Normalerweise warne ich von „On-Site-Suchmaschinen“, also Search Engines, die auf einer Website eingeblendet sind und nur diese Website zu durchsuchen anbieten: viel zu oft sind die grottenschlecht programmiert und liefern irreführende Ergebnisse.
Davon nehme ich die Suchmaschine der Wikipedia ausdrücklich aus. Die funktioniert meines Erachtens ziemlich gut. Ein schönes Beispiel dafür brachte mir gerade die Frage eines Freundes:
„In der Wikipedia wird ja mit Einzelnachweisen gearbeitet, um Fakten zu belegen.
Nun habe ich die Theorie, dass die Fachliteratur aus einem gewissen Bereich, nämlich der Kampfkunstforschung, nicht in der Wikipedia in Form von Einzelnachweisen rezipiert wird. Um dieses zu belegen, müsste ich natürlich danach suchen können, ob eine Quelle in der Wikipedia als Einzelnachweis verwendet wird. Kennst Du eine Möglichkeit, die Wikipedia auf diese Art und Weise auszuwerten?
Ein Beispiel:
In dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Shaolin_Kung_Fu findest Du Einzelnachweise 2-5 für Kai Filipiak. Wie finde ich heraus, in welchen Artikeln die Quelle „Kai Filipiak“ noch für Einzelnachweise benutzt worden ist?“
Mit verschieden Suchmaschinen kann man die Suche auf eine bestimmte Website (Top Level Domain, Second Level Domain, Subomain) beschränken. Genauer: Die Search Engines schauen dann in ihrer Datenbank, welche Ergebnisse sie nur aus dieser Domain haben. Wobei klar ist, dass sie möglicherweise nicht die gesamte Website indexiert haben!
Ein Kurztest für „Filipiak, Kai“ (Phrasensuche) beschränkt auf de.wikipedia.org (die Abfragesprachen der Suchmaschinen unterschieden sich in diesem Befehl) ergibt:
Bing, Google, Startpage, Yahoo und Yandex liefern jeweils nur einen Treffer nämlich Shaolin Kung Fu, aber der Artikel ist ja schon bekannt. Ask und Exalead liefern gar keine Treffer.
Aber die Suchmaschine der Wikipedia! Sie liefert ausser dem schon bekannten Artikel auch Ralf Moritz und Chinesische Kampfkünste als Treffer.
Fazit: Um die Wikipedia zu durchsuchen, lohnt die Suchmaschine der freien Enzyklopädie am meisten. Selbstverständlich gibt es eine Erweiterte Suche und eine sehr informative Hilfsseite zur Suche.
Übrigens gibt es noch weitere Suchmöglichkeiten für und in der Wikipedia, nämlich:
- eine Google Custom Search Engine (CSA), wobei ich mich frage, was das nun wieder soll (s.o.),
- die externe Global Wikipedia Article Search,
- und eine Suche speziell für Hyperlinks.
Schlagwörter: Ask, Bing, Exalead, Google, On-Site-Suche, Suchmaschine, Wikipedia, Wikipedia-Suche, Yahoo, Yandex
31. Juli 2013 um 13:55
Es gibt noch YaCy und Seeks mit der man theoretisch auch eine Seitensuche auffbauen kann, beides GNU GPL. YaCy findet man unter yacy.net, Seeks unter seeks-project.info .
Gruss