Posts Tagged ‘Diskussion’

Google sei bei uns!?

17. November 2009

… lautet das Motto des Eröffnungspodiums der besserOnline 2009 am Samstag, 21.11.2009 in Mainz beim ZDF. Die Fachkonferenz über Online-Journalismus wird (seit 2005) vom Fachausschuss Online des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) ausgerichtet (ich gehöre dem FA an).

Zusammen mit Björn Sievers (stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Finanzen bei Focus Online), Lars Reppesgaard (freier Journalist und Autor) und Dr. Wolfgang Sander-Beuermann (Vorsitzender des SuMa e.V., Mitentwickler von metager und metager2 sowie Projektleiter Suchmaschinenlabor des RRZN der Uni Hannover) werde ich dort diskutieren. Moderieren wird Peter Jebsen (DJV Hamburg und Sozialgeschnatter).

Ich freue mich sehr darauf, werde aber nicht (wie Björn) eigene Thesen vorbereiten. Dazu fehlt mir die Zeit, und in dem Thema bin ich drin.

Werbung

Diskussion: „Weltmacht Google oder Wie frei ist Information?“

18. Oktober 2009

Die ZEIT-Stiftung und der Norddeutsche Rundfunk (NDR) veranstalten eine Diskussionsreihe Netzwelten oder Das Leben in der Digitalgesellschaft. Sie laden jeweils dienstags zu Debatten über die heutige Internet-Kultur ein. Jeweils am Folgetag sendet NDR Info eine Zusammenfassung im „Forum“ um 20:30 Uhr.

Thema am Dienstag, 3. November 2009: „Weltmacht Google oder Wie frei ist Information?“ mit Kay Oberbeck, Prof. Dr. Johannes Caspar und Lars Reppesgaard. Moderatorin ist Ulrike Heckmann.

Beschreibung:
Die unvorstellbare Informationsmenge, von Online-Enzyklopädien bis zu privaten Offenbarungen, macht den Reiz des Internets aus, birgt aber auch Risiken. Wie lässt sich die Manipulation oder die Monopolisierung von Information in den Händen weniger Anbieter verhindern? Und was kann der Einzelne tun, damit seine Spuren im Netz nicht von anderen erfasst und für fremde Zwecke missbraucht werden?

Die Veranstaltungen finden beim NDR Radiohaus am Rothenbaum, Rothenbaumchaussee 132-134 in Hamburg statt, Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, Anmeldung unter netzwelten@ndrinfo.de

Quelle: Aktuelle Diskussionsreihe Netzwelten oder Das Leben in der Digitalgesellschaft von ZEIT-Stiftung und NDR Info, ZEIT-Stiftung